Berlin – Mit der Markteinführung von Lecanemab zur Behandlung der frühen Alzheimerdemenz steht ab Montag ein Medikament zur Verfügung, welches das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen kann. Allerdings erfordert die Indikationsstellung und die Betreuung der Patienten unter Lecanemab einen hohen Aufwand in neurologischen und anderen Praxen. Diesen...[weiter lesen]
Berlin – Eine persönliche Unterschrift ist eine zwingende Voraussetzung für eine rechtsgültige Verordnung. Das hat gestern das Bundessozialgericht (BSG) klargestellt (Az.: B 6 KA 9/24 R). Der Unterschriftenstempel, den ein Kardiologe bei seinen Sprechstundenbedarfsverordnungen eingesetzt hatte, kann diesen jetzt 1,245 Millionen Euro kosten. In einem...[weiter lesen]
Mannheim – Die weltweite Gesundheitsforschung beschäftigt sich nur unzureichend mit Krankheiten, die für den Großteil der globalen Krankheitslast verantwortlich sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03923-0), die 8,6 Millionen in der Datenbank Medline gelistete wissenschaftliche...[weiter lesen]
London – Eine Umfrage aus England zeigt, dass viele Cannabis-Konsumenten die psychoaktive Substanz Tetrahydrocannabinol (TGC) konsumieren, um psychische Störungen zu lindern. Nach den in BMJ Mental Health (2025; DOI: 10.1136/bmjment-2025-301810) vorgestellten Ergebnissen scheint der Cannabis-Konsum Depressionen, Angstzustände und Paranoia eher zu...[weiter lesen]
München – Die Not der Krankenhäuser wird immer größer. Drei von vier Kliniken (75 Prozent) haben das vergangene Geschäftsjahr mit einem Defizit abgeschlossen. Vor fünf Jahren waren es noch 32 Prozent. Das zeigte eine neue Untersuchung der Unternehmensberatung Roland Berger. Besonders gravierend ist demnach die Situation bei öffentlichen Häusern: 89...[weiter lesen]
MedScribe - medizinischer Schreibservice
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: + 49 2301 8979492 Sölder Straße 41, 59439 Holzwickede - Deutschland service@medscribe.de