Berlin – Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sieht Änderungsbedarf beim Gesetz für den Cannabiskonsum. „Die Besitzmengen sind viel zu hoch, haben mit Eigenkonsum nichts zu tun und machen es Dealern leichter denn je“, sagte die CDU-Politikerin in der Bild am Sonntag . Die Abstandsregelungen nach Sichtweite zu Schulen und Kitas seien kaum...[weiter lesen]
Leipzig – Die private Haltung von Ratten als Haustiere birgt ein bislang wenig bekanntes, wenn auch kleines Risiko. In Sachsen erkrankte eine Halterin nach einer Infektion mit dem Seoul-Virus an einem akuten Nierenversagen. Ein Forscherteam stellt den Fall in Emerging Infectious Diseases (2025; DOI: 10.3201/eid3110.250362) vor. Das Seoul-Virus gehört...[weiter lesen]
Bedford Park – Die Exposition gegenüber hellerem Licht in der Nacht ist mit einem höheren Risiko für koronare Herzkrankheiten, Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und Schlaganfall verbunden, unabhängig von bekannten kardiovaskulären Risikofaktoren. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studiengruppe in JAMA Network Open (2025;...[weiter lesen]
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt im Vorfeld wichtiger Verhandlungen zur globalen Tabakkontrolle vor einer zunehmenden Einflussnahme der Industrie. Wie das Sekretariat des WHO-Rahmenübereinkommen zur Eindämmung des Tabakkonsums (WHO FCTC) mitteilt, intensiviert die Industrie derzeit ihre Bemühungen, die Arbeit der Konferenz der...[weiter lesen]
Amsterdam – Der BTK-Inhibitor Rilzabrutinib, der die Zerstörung der Thrombozyten durch das Immunsystem verhindert, hat in einer Phase-3-Studie bei mehrfach vorbehandelten Patienten mit Immunthrombozytopenie die Thrombozytenzahl rasch angehoben sowie weitere Blutungen und deren Folgen abgeschwächt. Die in Blood (2025; DOI: 10.1182/blood.2024027336)...[weiter lesen]
MedScribe - medizinischer Schreibservice
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: + 49 2301 8979492 Sölder Straße 41, 59439 Holzwickede - Deutschland service@medscribe.de